Alle Beiträge von obst

Nachbarschaftsfest Flüchtlingsheim Schaumburgstraße

Beim Nachbarschaftsfest des Flüchtlingsheims Schaumburgstraße hatten Madame Rosa und Clown Bruno eine doppelte Premiere: Zum einen traten sie das erste Mal gemeinsam auf, zum anderen gleich mit einem formidablen Bühnenprogramm! Angesichts dessen konnte der Auftritt nur als überaus gelungen bezeichnet werden … 😉

Unser „Programm“ sah folgendermassen aus:

  • Was wir wollten: Rosa deklamiert, Bruno spaziert und macht Quatsch im Hintergrund. Was herauskam: Zuschauer zu weit weg, Bruno nahm keiner wahr, zu kleine Gesten.
  • Bruno zeigt was er kann. Seiltanz! Was herauskam: Kinder mischen sich ein, machen Seilchen springen. Wir mit dabei. Langes Spiel. Super!
  • Bruno singt Rosa ein Liebeslied zur Ukulele. Was herauskam: Kam irgendwie nicht rüber. (hier wollte ich schon abbrechen, aber Rosa wollte noch verwandelt werden 😉 )
  • Die Verwandlung: Bruno macht auch Rosa mit bunter Mütze, Hose und Oberteil eine liebenswerte Frau. Was herauskam: naja, keiner hat es wohl verstanden 🙁 Aber die Kinder haben begeistert das Tuch hochgehalten, hinter dem sich Rosa umziehen konnte.
  • Bruno tanzt mit Rosa einen Walzer, Kinder singen arabische Lieder. Was herauskam: Hier spätestens setzte das Chaos ein …

Generell waren zu wenig Kinder anwesend. Diese verloren aber nie das Interesse – im Gegensatz zu den anwesenden Erwachsenen, die uns schnell sitzen liessen, nachdem die Sensationen ausblieben, und sich was zu Essen holten (recht so!).

Dann kaperten Teenager die Musikanlage und rockten zu Popmusik ab, zuerst englischer, dann arabischer. Dann arabischer Volkstanz mit den Flüchtlingen (das war mein Highlight).

IMG_9265
Pressebericht in den WN

Zu Gast im Auenland

????????????????????????????
Clown Bruno und Hilfsclownin Hanna 🙂

Anläßlich des Geburtstags meines Enkelkindes durfte ich in der Kita Auenland auftreten. Am 9.3. ging es frühmorgens in der Krabbelgruppe los. Bei den elf Kleinen und drei Erziehern agiere ich aber am Anfang zu gross. Als ein Gummi auf meine Nase flitscht und ich umfalle, brechen einige der kleinen Kinder spontan in Tränen aus … Mein Enkelkind ist der Älteste in der Gruppe und hat seit Tagen nur noch dem Clown gesprochen und dass er auch ein Clown sein möchte. Er geht begeistert auf mein Angebot ein und macht den Hilfsclown. Ich spiele ruhiger, sensibler und als ich die Seifenblasen heraushole ist der Bann gebrochen und alle stehen in der Mitte und lassen sie auf ihren Händen landen.

Die 21 Kinder und zwei Erzieher in der Kindergartengruppe empfangen mich ebenfalls im Halbkreis. Verflixt, ich wollte doch keine Bühnenshow! Aber irgendwie ist das auch mein Ding, auf der Bühne zu stehen und was zu machen 🙂 Mit den Pinseln aus der Malbox, die ich mir schnell mitgenommen hatte, will ich Tränen trocknen, weil auch hier 2,3 Kinder anfingen zu weinen als ich reinkam, aber natürlich will sich keiner damit seine Tränen abwischen lassen – was für eine dumme, dumme Idee! 🙁

Dann bin ich ein Tier, das die Kindern raten müssen (ich denke an Wüste). Ein arabisch aussehender Junge kommt tatsächlich auf „Kamel“ und jetzt bin ich furchtbar durstig und frage alle Kinder, ob jemand Wasser für mich hat. Super Spiel, das macht Kontakt und Laune. Ein süßes dreijähriges, rotblondes Mädchen sagt, ich könne mit zu ihr nach Hause kommen, da hätten sie Wasser. Kein Wasser in der Kita – ich fange an mit Händen und Pinseln (als Spaten) nach Wasser zu graben. Sofort springen 3, 4 Kinder auf und machen mit! (darauf hätte ich auch kommen können!)

Bei den Seifenblasen auf die Hand sind alle dabei. Die Aufstellung bewährt sich.

Zum Schluss kriegt jeder noch einen Luftballon. Sollen sie doch die Erzieher aufblasen! Als ich später mein Enkelkind aus der Kita abhole, hat jedes Kind ein Bild von mir / für mich gemalt. Ich bin sowas von gerührt! Hier sind die Bilder, ich wollte sie euch nicht vorenthalten. Sie verraten viel über mich und wie mich die Kinder wahrgenommen haben. Meine bunte Madeiramütze mit dem frechen Blitzableiterpin haben viele genau wiedergegeben, ebenso wie die unübersehbare rote Nase, die ausgebreiteten Arme, das rote Herz auf der Backe, das Lachen und die lebendigen Bewegungen(!). Ich meine auch die beiden Pinsel zu erkennen. Auf einem Bild sehe ich aus wie ein schrecklicher Riese mit riesigen Händen ohne Mund, auf anderen wie ein kleiner Gnom. Was noch? Ah ja, die Seifenblasen bzw. Luftballons (auf einem Bild sogar gleichzeitig) – beide sind nicht ganz einfach zu unterscheiden.

???????????????????????????? ???????????????????????????? ????????????????????????????

CCI11032016_0005s CCI11032016_0004s CCI11032016_0002s

???????????????????????????? IMG_8839

In der Flüchtlingsunterkunft Hoher Heckenweg

Photo-2015-11-29-12-37-18_7857

Die GGUA hatte den Kontakt zu Freddy Kita Kongo hergestellt, dem zuständigen Sozialarbeiter der Stadt Münster für die In der Flüchtlingsunterkunft Hoher Heckenweg. Freddy war ganz begeistert von unserer Idee eines Clownsauftritts und gab uns vollkommen freie Hand. Er konnte leider selber nicht anwesend sein, aber bat um einen Veranstaltungshinweis. Extra und erstmalig erstellten wir dann für diesen Auftritt ein kleines Poster zum Aushängen.

Die Flüchtlingsunterkunft Hoher Heckenweg ist eine Erstaufnahmeeinrichtung und besteht aus 6 Häusern am Markweg und 16 Häusern am Hohen Heckenweg. In jedem Haus sind zwei Familien untergebracht. 6 Häuser sind nur für junge Männer. Insgesamt wohnen dort 100 Personen, d.h. 50 Kinder. Wir waren also auf das Schlimmste gefasst 🙂 . Mein Traum war, mit einer Horde Clowns in den Gärten hinter den Häusern „Fussball“ zu spielen. Aber es war nasskalt und das Wetter als regnerisch angekündigt, so dass wir uns dagegen entschieden und uns die Strasse entlang spielen wollten – notfalls hatte ich mir bereits im DM-Markt einen bunten Regenschirm für 2,99 Euro gekauft 😉 . Brauchten wir gottseidank nicht, das Wetter war auf unserer Seite.

Wir zogen uns bei Mimi um, die genialerweise direkt um die Ecke wohnte, und hatten dabei schon einen Riesenspass, kamen also ganz gut auf Betriebstemperatur. Die dritte im Bunde war Pfiffine, Ahoiahoi half uns dann noch beim Schminken, musste dann aber Klausuren korrigieren gehen … Es war sehr schön mit den dreien die Strasse lang zu gehen und direkt mit den Nachbarn, Menschen, Autofahrern ins Spielen zu kommen. Am ersten Haus im Markweg angekommen, stand die Gartentüre sperrangelweit auf und auf dem Rasen lockte … ein Fussballtor! Nach anfänglicher Scheu stürmten wir den fremden Garten und in weniger als nullkommanix standen die ersten Jungs um uns herum und wir spielten … Fussball! Dann mussten wir natürlich auch die restliche Familie begrüssen, die 8-Käsehoch wie die Orgelpfeifen uns in respektvollem Abstand zugeschaut hatten. Die Kommunikation mit den Kindern ist unproblematisch und sobald sie älter als 2,3 Jahre sind machen sie auch gerne mit, mit den Erwachsenen ist es schwieriger, weil die oft nicht so gut deutsch können und vor allem mehr Scheu haben.

Und immer wieder versuchten sich die Clowns vergeblich, den (hüfthohen) Gartenzaun, der die Grundstücke voneinander trennte, zu überwinden. Dieses Spiel sollte uns den ganzen Auftritt begleiten. Obwohl – bei der ersten Familie hätten wir den kompletten Auftritt bleiben können, die wollten uns nicht mehr loslassen. Vor allem die Jungs, darunter six years old Kennedy.

Photo-2015-11-10-17-01-48_7723

Auf einmal sahen wir aus der Ferne eine seltsame Gestalt ankommen. Kein Alien, sondern Krissel aus Serbien mit seiner Schwester. Krissel war 10 und wir ernannten ihn sofort zu unserem Hilfsclown. Ein Naturtalent. Er passte dann auf meine Sachen auf, die sonst das Raub der spielwütigen Jugend geworden wäre. Und als mir der Hosenträger abging und die Hose rutschte (au weiah!!! Panik. Wo ist das nächste Versteck??!! :-), half er, ihn wieder zu befestigen. Ein Ende befestigte an meiner Hose, ein Ende an Mimis Hose und das dritte Ende an Pffifines Hose 🙂 🙂 🙂 Und dann packte er den Hosenträger in der Mitte und zog uns – gefesselte – Drei hinter sich her. Wir liessen uns das natürlich nicht zweimal sagen, dass wir nun seine Pferdchen waren…

Irgendwann zogen und zerrten alle an mir herum, was ein Glück, dass wir gerade an Krissels Zuhause waren und ich lud mich selbst zu ihm ein. Seine Mutter kochte mir einen leckeren Kaffee und Krissel verscheuchte die allzu vorwitzigen und kecken Jungs, die mich nicht in Ruhe lassen wollten. Er hatte ja das Hausrecht und das habe ich sehr genossen. Mimi und Pffifine trauten sich nicht herein und mussten so den kompletten Ansturm (es hatten sich mittlerweile ca. 20-30 Kindern an unsere Fersen geheftet) alleine bewältigen. Die Armen! Als ich mich ausgeruht hatte, konnte ich an einer Exit-Strategie arbeiten. Wir hatten schon 1,5 Std. gespielt und es lagen noch 10 Häusern vor uns! Gesagt, getan, um eine Ecke gebogen, um die nächste – keine Chance: Die Kinder waren immer noch hinter uns her, liessen sich einfach nicht abschütteln. Was nun? Da kam ein Auto, ich winkte es fachmännisch durch, das nächste Auto … in mir reifte eine Idee, das dritte Auto … ich hielt es an, fragte den Fahrer, ob er mich mitnehmen könne, stieg ein und – zack! – war ich weg. Den Ausdruck auf dem Gesicht des Flüchtlingskinds, das mir mit einer Mischung aus Verdutztheit, Erschrockenheit und Erstaunen hinterherguckte, werde ich nicht vergessen 🙂 🙂

Hier noch ein paar Eindrücke:

IMG_7865 IMG_7856 IMG_7864 IMG_7860 IMG_7849 IMG_7722

Clowns als Ordner auf dem Südviertelfest

IMG_2015

Mit seiner Truppe aus dem „Clownslabor“ war Clown Bruno beim Münsteraner Stadteilevent Südviertelfest 2015 eingeladen und prompt dem Oberbürgermeister in die Arme gelaufen sowie in die Zeitung gekommen. Besonders schön war aber weniger das Spiel mit OB Lewe als mit den vielen Kindern, darunter die weiß bemalte Annika. Mit Annikas Mutter (auf dem Bild in der Mitte) habe ich mich vor und nach dem Auftritt ausgesprochen gut unterhalten, hauptsächlich über Erziehungsfragen ;-).

Wieso hatten wir eigentlich alle Warnwesten an? Das Orgakommittee hatte uns gebeten als Ordner zu wirken. Clowns als Ordner? Ich weiß nicht, wie die da ernsthaft drauf gekommen sind?? Ich habe dann als Motto für mich beschlossen: Clowns als Unordner! Das schmeckte mir schon wesentlich besser. Auf jeden Fall hatten wir im Vorfeld mit Warnwesten, Wischmobs und Wedelbürsten (Baumarkt, 1,50 €) herumprobiert, und es ergab hervorragende Spielmöglichkeiten.

FullSizeRender
vlnr: Michaela, Birgit B., Rainer, Birgit F., Das Boot

IMG_5601
vlnr: Clown Bruno, Amati (Madame Rosa) und Oberbürgermeister Markus Lewe

Körpertheater – Flocking

loop-art2

Über eine Mail von Andreas Schantz (Theater Octopus) landete ich bei Ulrich Gottlieb’s Körpertheater und einem faszinierenden Video, das mich direkt an das Flocking erinnerte, das ich von Ute und den Foolern um Franki Anderson kennen und schätzen gelernt habe. Der Wiener Gerald Hutterer schreibt in seinem Blog unter dem Titel Über das Körpertheater. Kapitel 31 der Glücklichen Tage von Vasilikos über Hintergrund und Wirkung des Körpertheaters.

Foto: YouTube-Screenshot